10 Datenschutz-Tipps für Feuerwehreinsatzkräfte
Version vom 3. Februar 2025, 17:27 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „# '''Vertraulichkeit wahren:''' Sprich niemals offen über personenbezogene Daten, die Du im Einsatz oder durch interne Informationen erfahren hast – weder m…“)
- Vertraulichkeit wahren: Sprich niemals offen über personenbezogene Daten, die Du im Einsatz oder durch interne Informationen erfahren hast – weder mit Kollegen noch mit Außenstehenden.
- Notwendige Informationen prüfen: Frage Dich bei jeder Datenerfassung, ob die Angaben wirklich erforderlich sind. Notiere nur das, was für den Einsatz oder die Organisation unbedingt gebraucht wird.
- Sorgfältiger Umgang mit Unterlagen: Lasse Einsatzdokumente oder Mitgliederlisten nicht unbeaufsichtigt herumliegen. Sichere sie nach dem Einsatz oder der Besprechung ordnungsgemäß.
- Passwörter schützen: Verwende starke, sichere Passwörter und gib sie nicht weiter. Ein kompromittiertes Passwort könnte zu einem massiven Datenschutzproblem führen.
- Digitale Daten verschlüsseln: Wenn Du dienstliche Daten auf mobilen Geräten (z. B. Tablets) speicherst, stelle sicher, dass sie verschlüsselt sind. So bleiben sie auch bei Verlust des Geräts geschützt.
- Vorsicht bei der Weitergabe von Daten: Bevor Du personenbezogene Informationen an Dritte weitergibst, kläre, ob dies überhaupt zulässig ist. Vergewissere Dich, dass alle Beteiligten einverstanden sind oder es eine rechtliche Grundlage gibt.
- Privates und Dienstliches trennen: Nutze dienstliche Geräte oder Accounts nur für dienstliche Zwecke. Vermische keine privaten und dienstlichen Daten, um Missbrauch oder versehentliches Offenlegen zu vermeiden.
- Auf Phishing und Betrugsversuche achten: Sei wachsam bei verdächtigen E-Mails oder Anrufen, die nach personenbezogenen Daten fragen. Keine sensiblen Daten preisgeben, bevor Du die Echtheit der Anfrage geprüft hast.
- Datenschutz bei Social Media beachten: Veröffentliche keine Einsatzfotos oder Namen von Personen ohne ausdrückliche Genehmigung. Auch harmlose Fotos können vertrauliche Informationen enthalten.
- Schulungen und Informationen wahrnehmen: Nutze alle angebotenen Datenschutz-Schulungen und informiere Dich regelmäßig über aktuelle Regelungen. Gut informierte Feuerwehrleute können datenschutzrechtliche Fehler vermeiden.