Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
= Aktuelle Meldungen = | = Aktuelle Meldungen = | ||
[[Datei:Roboternews.jpeg|mini|rechts]] | [[Datei:Roboternews.jpeg|mini|rechts]] | ||
+ | === 07.02.2025 === | ||
+ | * [https://example.com/noyb-tiktok-complaints NOYB reicht Beschwerden gegen TikTok, AliExpress und andere ein] | ||
+ | * [https://example.com/tiktok-uebernahme Trump offen für Übernahme durch Musk] | ||
+ | === 06.02.2025 === | ||
+ | * [https://example.com/spamblocker-app SpamBlocker-App schützt vor Werbeanrufen und Phishing-SMS] | ||
+ | * [https://example.com/eugh-datenklau EuGH-Urteil: Anspruch auf Schadensersatz bei Datenklau] | ||
+ | === 05.02.2025 === | ||
+ | * [https://example.com/videoueberwachung-datenschutz Datenschutzbeauftragte besorgt über Zunahme privater Videoüberwachung] | ||
+ | * [https://example.com/oracle-euro-cloud Oracle bringt Fusion Applications in EU-Cloud für DSGVO-konforme Nutzung] | ||
+ | === 04.02.2025 === | ||
+ | * [https://example.com/dsgvo-bussgelder-januar-2025 Top 5 DSGVO-Bußgelder im Januar 2025] | ||
+ | * [https://example.com/bundeskartellamt-apple-tracking Bundeskartellamt äußert Bedenken zu Apples Tracking-Transparenz] | ||
=== 03.02.2025 === | === 03.02.2025 === | ||
* [https://example.com/italien-untersucht-ki Italienische Datenschutzbehörde untersucht chinesische KI-Anwendung DeepSeek] | * [https://example.com/italien-untersucht-ki Italienische Datenschutzbehörde untersucht chinesische KI-Anwendung DeepSeek] | ||
* [https://example.com/eugh-urteil-datenschutzbeschwerden EuGH-Urteil: Behörden müssen alle Datenschutzbeschwerden ernst nehmen] | * [https://example.com/eugh-urteil-datenschutzbeschwerden EuGH-Urteil: Behörden müssen alle Datenschutzbeschwerden ernst nehmen] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Ältere Meldungen]] | [[Ältere Meldungen]] |
Version vom 14. Februar 2025, 09:19 Uhr
Aktuelle Meldungen
07.02.2025
- NOYB reicht Beschwerden gegen TikTok, AliExpress und andere ein
- Trump offen für Übernahme durch Musk
06.02.2025
- SpamBlocker-App schützt vor Werbeanrufen und Phishing-SMS
- EuGH-Urteil: Anspruch auf Schadensersatz bei Datenklau
05.02.2025
- Datenschutzbeauftragte besorgt über Zunahme privater Videoüberwachung
- Oracle bringt Fusion Applications in EU-Cloud für DSGVO-konforme Nutzung
04.02.2025
- Top 5 DSGVO-Bußgelder im Januar 2025
- Bundeskartellamt äußert Bedenken zu Apples Tracking-Transparenz
03.02.2025
- Italienische Datenschutzbehörde untersucht chinesische KI-Anwendung DeepSeek
- EuGH-Urteil: Behörden müssen alle Datenschutzbeschwerden ernst nehmen
Datenschutzberichte
- Datenschutzbericht 2006 - 2015 (Historie vor der Übernahme des Amtes)
- Datenschutzbericht 2016 (folgen nach und nach)
- Datenschutzbericht 2017
- Datenschutzbericht 2018
- Datenschutzbericht 2019
- Datenschutzbericht 2020
- Datenschutzbericht 2021
- Datenschutzbericht 2022
- Datenschutzbericht 2023
Lexikon der Fachbegriffe
Prüfschema
- Geben Sie dem Fall ein eindeutiges Aktenzeichen und einen eindeutigen Titel.
- Beschreiben Sie den Sachverhalt (ohne personenbezogene Daten zu erfassen, da dies selbst ein Datenschutzfall sein könnte).
- Prüfen Sie dann die folgenden Verhältnisse:
- Fand der Sachverhalt nach dem 28.05.2018, 0:00 Uhr statt?
- Sind personenbezogene Daten betroffen? Wenn ja, welcher Art?
- Werden diese Daten verarbeitet und brauchen Sie eine Datenschutzerklärung!
- Ist die EU-DSGVO räumlich anwendbar?
- Besteht eine Rechtsgrundlage oder müssen Sie eine Einwilligung einholen?
- Werden besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet?
- Besteht eine legale Auftragsverarbeitung, sind alle Betroffenenrechte gewährleistet?
- Muss ein Verarbeitungsverzeichnis durch Verantwortliche erstellt werden?
- Müssen Datenschutzbeauftragte benannt werden?
- Muss eine Datenschutzfolgenabschätzung abgegeben werden?
- Sind geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen worden?
- Eventuell muss eine Meldung an die Aufsichtsbehörde erfolgen.
- Es droht u. U. ein Bußgeld.
- Es besteht möglicherweise ein Anspruch auf Schadensersatz.
Sonstiges
- KURT - Programm zur Prüfung der Korruptionsvorbeugung (Version 21.07.2020)
- EUGEN - Programm zur Prüfung von Datenschutzfällen (Version 24.06.2020)
- Pizza 2000 - Einfaches Programm für Lieferdienste (Version 14.08.2020, Freizeitspaß)
- Programmieren in Pascal: Zahlenraten (Version 21.12.2021, Formatübung)
- Programmieren in Pascal: KURT (Korruptionsschutz)
- Turbo-Pascal® online
- Apple® Pascal online
- Quick Pascal
- Pascal online programmieren
- Programmieren in C (Version 06.09.2022, Formatübung)
- Tabellenkalkulationen: Grundlagen
- QBasic Online
- Commodore 64 online
- COBOL Online
- MSX Computer
- TRS-80
- Schneider CPC 6128