Projekt: Einfacher Server mit Linux einrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Datenschutz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
= Vorgehensweise =
 
= Vorgehensweise =
 
== Hardware: erstmal keine ==
 
== Hardware: erstmal keine ==
* Wir nutzen eine virtuelle Maschine (Damit sind banale Probleme wie Treiber zunächst mal ausgeschlossen und wir brauchen auch keine gesonderte Hardware).
+
* Wir nutzen ein Programm, das einen anderen Computer simuliert (virtuelle Maschine, Oracle VirtualBox).
* Später können wir einen alten, einfachen Computer nutzen (hier steht ein 14 Jahre altes Notebook mit 4 GB RAM).
+
** Dadurch können wir verschiedene Konfigurationen testen (Hauptspeicher? Prozessoren?).
 +
** Wir können vor großen Änderungen die gesamte Maschine einfach zur Sicherheit kopieren.
 +
** Wir können die Maschine einfach auf einen anderen physischen Computer verschieben.
 +
* Später können wir einen alten, einfachen Computer nutzen
 +
** Hier steht ein 14 Jahre altes Notebook mit 4 GB RAM.
 
* Unser Betriebssystem soll [https://ubuntu.com/download/server UBUNTU SERVER], derzeit <abbr title="Ubuntu-Sprech für Version 04 (April) aus 2024, 2. Korrektur, Long Term Support, also lange Unterstützungszeit">24.04.2 LTS</abbr>, ohne grafische Oberfläche sein (welches nahezu keine Ansprüche stellt).
 
* Unser Betriebssystem soll [https://ubuntu.com/download/server UBUNTU SERVER], derzeit <abbr title="Ubuntu-Sprech für Version 04 (April) aus 2024, 2. Korrektur, Long Term Support, also lange Unterstützungszeit">24.04.2 LTS</abbr>, ohne grafische Oberfläche sein (welches nahezu keine Ansprüche stellt).

Version vom 13. März 2025, 14:21 Uhr

Sinn und Zweck dieses Projekts

Ich möchte hier protokollieren, wie man einen kleinen Server mit Linux einrichten kann. Ich hielt es. ehrlich gesagt, immer für kompliziert. Genau deshalb möchte ich seeeehr einfach anfangen und wirklich beim Simpelsten bleiben, was möglich ist. Der Server soll tatsächlich zunächst nur

  • über seine IP-Adresse erreichbar sein
  • eine einfache Website ausliefern
  • die von einem Programm generiert wird

Natürlich könnte ich auch einfach eine HTML-Seite anzeigen lassen, die statisch erzeugt wird. Aber das schränkt die Flexibilität des Servers ein. Ich möchte mich nämlich auch damit beschäftigen, wie man einfach Seiten generieren kann, die dann vielleicht in einer echten Anwendung münden. Also am Anfang lassen wir alles offen. Weiterhin möchte ich moderne Sprachen wie PHP, Python, Javascript etc. nicht einsetzen. Das hat verschiedene Gründe und ist für den professionellen Bereich zunächst mal nicht zu empfehlen. Hier soll kein sicherer Anwendungsserver für ein Unternehmen entworfen werden. Mir reicht es zunächst, dass ich ein Programm über das heimische WLAN/LAN von nahezu jedem Gerät aus nutzen kann.

Vorgehensweise

Hardware: erstmal keine

  • Wir nutzen ein Programm, das einen anderen Computer simuliert (virtuelle Maschine, Oracle VirtualBox).
    • Dadurch können wir verschiedene Konfigurationen testen (Hauptspeicher? Prozessoren?).
    • Wir können vor großen Änderungen die gesamte Maschine einfach zur Sicherheit kopieren.
    • Wir können die Maschine einfach auf einen anderen physischen Computer verschieben.
  • Später können wir einen alten, einfachen Computer nutzen
    • Hier steht ein 14 Jahre altes Notebook mit 4 GB RAM.
  • Unser Betriebssystem soll UBUNTU SERVER, derzeit 24.04.2 LTS, ohne grafische Oberfläche sein (welches nahezu keine Ansprüche stellt).